Freistaat Oberbauer

  2015  -  2014  -  2013  -  2012 und älter  


 

28. November 2015

Scheunenweihnacht 2015

Der Freistaat Oberbauer lädt zur Scheunenweihnacht ein.

Waldweihnacht 2013

 

Weihnachtsmarkt auf Hof Altena lockt mit Kunsthandwerk und Gaumenschmaus, abends Scheunenparty
 
Erstmalig findet in diesem Jahr in Oberbauer die Scheunenweihnacht statt.
Nach dem großen Erfolg der Vatertagsfete im vergangenen und auch in diesem Jahr, findet an gleicher und bewährter Stelle ein Weihnachtsmarkt mit anschließender Scheunenparty statt. Die vom Vorstand liebevoll "Scheunenweihnacht" getaufte Veranstaltung startet am 28.11.2015 um 11 Uhr. Zahlreiche Aussteller locken dann mit allerlei Kunsthandwerklichem und Selbstgemachtem nach Oberbauer.
So werden unter anderem Tannenbäume, Krippen, Schmuck, Gefilztes, Steinzeug, Taschen und Schals angeboten, ebenso werden ganz viele "altbekannte" Aussteller dabei sein, u.a. Olaf Mann mit seinem "Kräuterkeller", die Familie Lang mit ihrem Honigstand und auch Heike Gräfe und Bianca Herberg mit ihrem Hotzenplotz-Glühwein.
Der Kindergarten Oberbauer backt frische Waffeln, beim Blumenstrauß e.V. gibt es Reibeplätzchen und der Freistaat selbst wird neben kalten Getränken natürlich seinen fast schon legendär anmutenden Grillklassiker bringen: den Schinkenbraten.
Die Sängerfreunde Oberbauer werden ab 17 Uhr auftreten und natürlich wird es für die Kinder einen Weihnachtsmann geben.

"Wir freuen uns sehr," schwärmt Vorstand Frank Altena, "es ist uns gelungen, wirklich gute Leute für die Scheunenweihnacht zu gewinnen. Es wird ein vielfältiges Angebot geben, bei dem sicher für jeden Geschmack etwas Schönes dabei ist….“ und zur "neuen Location" sagt er zuversichtlich: "Die Lage direkt am Wanderweg ist ideal. Wir hoffen auf viele Einkehrer, die zum Stöbern anhalten und sich an den Leckereien für Augen UND Gaumen erfreuen."
 
Gegen 19 Uhr klingt der Markt dann aus, damit, wenn draußen die Temperaturen runter gehen, es in der Scheune umso heißer her geht: Ab 20 Uhr findet die große Scheunenparty mit DJ statt.



 

12. September 2015

2. Schnadegang Ennepetal - Breckerfeld

Die Neuauflage wurde beim 1. Schnadegang zwischen den beiden Bürgermeistern, nachdem sie traditionell gepoalt wurden, beschlossen. Beide haben die Vereinbarung getroffen, dass in diesem Jahr die Stadt Breckerfeld den gemeinsamen Schnadegang organisiert. Das wurde mit einem Schnaps von beiden Bürgermeistern begossen.
Im letzten Jahr sind 265 Teilnehmer mitgelaufen und haben einen sehr schönen Tag verlebt. Die Wanderung mit Zwischenstationen und den Auftankstationen waren hervorragend organisiert. Zur Unterhaltung haben Erläuterungen und Einlagen beigetragen. Aber auch Breckerfeld möchte seinen Gästen etwas Besonderes bieten. Mehrere kleine Infopunkte führen Sie zu unserer großen Auftankstation, bei der wir Sie zu einem kleinen Imbiss mit Essen und Trinken einladen. Sie lernen unsere vielfältigen Wanderwege kennen und schließlich den Breckerfelder Teil eines Jakobswegs. Zur Innenstadt gelangen Sie durch unser berühmtes Mauer-löchschen, dort empfangen wir Sie mit reservierten Tischen und Bänken auf unserem einmaligen Stadtfest.

Schnadegang Flyer (PDF)

 


 

17. August 2015

Flüchtlingsbetreuung in Oberbauer - 1. Arbeitstreffen

 


 


 

11. Juli 2015

Willi Mücher Pokalschießen

 

Beim Pokalschießen des Ennepetal Milsper Schützenvereins war der Freistaat Oberbauer zahlreich vertreten. Tanja Eisermann wurde an dem Tag "Pfänderschützin vom Kopf".

Bilder dazu hat der Schützenverein in dieses PDF-Dokument gepackt.

 


 

6. Juni 2015

Dorfgemeinschaft besuchte Landtag

aus der WAP vom 6. 6. 2015

 


 

14. Mai 2015

Scheunen Vatertagsfete

 

Es gab Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie!

Für das leibliche Wohl war gesorgt. Natürlich gab es auch den leckeren Schinkenbraten.

hier gibt es Fotos


 

6. - 8. 3. 2015

Stadtteilfest Oberbauer

 

Drei Tage Stadtteilfest in der Turnhalle der Albert-Schweizer-Schule Oberbauer.

Freitag

Dieses Jahr beginnt das Stadtteilfest erstmalig am Freitag Abend um 19.30 Uhr mit einer Schlagernacht.
Vorverkauf 5,00 €, Abendkasse 7,00 €

Samstag

Am Samstag beginnt unser Fest um 14 Uhr mit der AWO Kita Oberbauer. Gegen 15 Uhr wird das Fest von Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen offiziell eröffnet, der auch die Schirmherrschaft dafür übernommen hat. Anschließend folgen mehrere Beiträge z. B. der Sängerfreunde Oberbauer, der Hasper Oldstars Drumline sowie Sketche und Aufführungen. Abends geht es dann ab 19.30 Uhr weiter mit der Party Band hi-five, einer überregional bekannten Live Band, die Stimmung pur verspricht.
Vorverkauf 8,00 €, Abendkasse 10,00 €

Sonntag

Sonntag Morgen treffen wir uns dann zum gemeinschaftlichen Gottesdienst unserer beiden Kirchengemeinden. Anschließend tritt der Shanty Chor Voerde auf, so dass auch am Sonntag für die nötige Stimmung gesorgt ist. Zur Stärkung der Sinne gibt es am Sonntag leckere Erbsensuppe aus der Gulaschkanone.

 

Vorverkaufsstellen:

  • Friseur Wuschelkopf Marktplatz
  • Lotto Ziegler Altenvoerde
  • Lotto Birker Voerde
  • in Oberbauer bei den Vorstandsmitgliedern Frank Altena, Tanja Eisermann und Waldemar Guderian

 

Bilder dazu, klick hier


 

28. 1. 2015

Jahreshauptversammlung 2015

Am 28. Januar wurde die erste offizielle Jahreshauptversammlung abgehalten.

Einen Bericht darüber gibt es bei der WAZ (siehe hier).

 


 

9. 1. 2015

Voerder Vereineschießen 2015

Beim Voerder Vereineschießen holte Tanja Eisermann mit 94 Ringen den 1. Platz bei den Damen.
Unsere Damenmannschaft erreichte den 2. Platz.
Sascha Thal kam bei den Herren auf Platz 5.

 

Es war ein schöner Tag mit 221 teilnehmenden Mitgliedern aus verschiedenen Vereinen und Gruppen (75 Damen, 146 Herren).

 

Vielen Dank an den Voerder Schützenverein!

 

Bilder dazu, klick hier             Artikel bei der WAZ

  


 

13. - 14. 12. 2014

3. Kreativ Weihnachtsmarkt

Wir waren an dem Wochenende mit einem großen Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Industriemuseum dabei.

 

Klar gab es auch wieder unseren berühmten Grillschinken.


Außerdem boten wir kalte Getränke sowie selbstgemachten Likör an.

 

Bilder dazu, klick hier

 

 

 



 

13. 12. 2014

Es gibt ein neues Fotoalbum!

Ab sofort gibt es ein neues Fotoalbum. Zum Einsatz kommt eine leistungsfähige Software, die viele Möglichkeiten bietet.

  • Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Bereich.
  • Es können viel mehr Fotos präsentiert werden (kommen demnächst).
  • Alben und Fotos können Beschreibungen bekommen.
  • Fotos können bewertet werden.
  • Es gibt verschiedene Such- und Sortiermöglichkeiten.
  • Eine Diashow kann aktiviert werden.
  • und Vieles mehr ...

Schaut es euch an!

 

PS.: Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht nötig.



 

Der erste "Oberbaueraner" ist da!

Die erste Ausgabe des neuen Oberbaueraner Rundbriefes ist da und wurde kostenlos verteilt, um euch zu zeigen, dass es einfach schön in unserem Stadtteil ist.

Die erste Ausgabe als Download (PDF Dokument).


Die nächsten Rundbriefe werden nur noch an Mitglieder kostenlos verteilt. Wer den Rundbrief dann trotzdem haben möchte, kann ihn beim Vorstand käuflich erwerben.


 


 

28. 2. 2014    

Was passiert mit unserer Schule?

Da wir gehört haben, dass die Schule geschlossen wird, haben wir uns Gedanken über Möglichkeiten für einen Treffpunkt der Einwohner von Oberbauer gemacht.

Es kann ja nicht sein, dass fast alle Stadtteile die Möglichkeit haben, sich zu treffen, nur in Oberbauer gibt es, falls die Schule nicht mehr besteht, keinen freien Treffpunkt.

So haben wir: Frank Altena, Jürgen Eisermann, Wolfgang Weller und Waldemar Guderian uns zusammen gesetzt und ein mögliches Nutzungskonzept für die Turnhalle ausgearbeitet. Dieses Konzept erlaubt es, mit relativ geringen Mitteln den Turnhallenbetrieb weiter aufrecht zu erhalten und gleichzeitig einen Bürgertreffpunkt zu haben.

Unser Konzept möchten wir Allen, die ein Interesse daran haben, bei unserem Stammtisch (Spieleabend) am 28.02.2014 vorstellen.

  


 

30. 1. 2014    

Es ist soweit!

Am 30.01.2014 haben wir eine Gründungsversammlung abgehalten und einen Verein für Oberbauer gegründet.

Der Verein erhält den Namen: Dorfgemeinschaft  "Freistaat Oberbauer".

Der Verein bleibt dem Heimatverein Voerde angeschlossen, wie viele Vereine aus dem Kirchspiel Voerde.

  


 

28. 9. 2013    

Hoher Besuch im Freistaat 

Als am 28.09.2013 eine Delegation aus Ennepetals Belgischer Partnerstadt Vilvoorde zum 40 jährigen Bestehen der Partnerschaft nach Ennepetal kam, besuchten sie auch den Ortsteil Oberbauer.

Das Team des Freistaates Oberbauer übernahm die Bewirtung. 

Die Gäste aus Vilvoorde waren von dem Freundschaftsbaum so begeistert, dass der Bürgermeister Hans Bonte spontan erklärte: "So einen Baum stellen wir in Vilvoorde auch auf und wir werden auch die Wappen daran hängen".

So hat die Idee der Freistaatler etwas für die Europäische Völkerverständigung getan, toll.

Nach der Begrüßung ging es in die Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule zu Kaffee und Kuchen. 

Aber da gab es noch etwas besonderes. Waldemar Guderian hatte bei dem Besuch der Ennepetaler in Vilvoorde einen Eichenzweig aus dem Stadtpark mitgenommen, diesen in einem Obstler eingelegt und bei dem Besuch der Vilvoorder wurde diese Sonderabfüllung kredenzt. Auf dem Etikett waren neben den beiden Stadtwappen auch die beiden Bürgermeister abgebildet und natürlich das Datum des Besuchstages. Das war ein Hallo.

Nach dem Kaffeetrinken fuhren die Gäste weiter zum Haus Ennepetal und ein Stückchen internationaler Geschichte ging im Freistaat zu Ende.

  


 

27. 9. 2013    

Das war eine Einweihung

Als Waldemar Guderian die Gäste begrüßte, war er selbst am meisten erstaunt, wie viele gekommen waren um den Freundschaftsbaum bei seiner Einweihung zu begleiten.

Unter den Gästen war unser Bundestagsabgeordneter Rene Röspel, unser Landtagsabgeordneter Hubertus Kramer, unser Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen mit Gattin Ilona, unsere 1. Bürgermeisterstellvertreterin Anita Schöneberg mit Ehemann Jürgen, unser Bürgermeisterstellvertreter Jens Knüppel, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat Volker Rauleff und unser Stadtvertreter für Oberbauer Bernd Tigges mit Gattin Ingrid.

Was so eine Gemeinschaft auf die Beine stellt, ist schon beeindruckend.

Ein Gipfelkreuz auf 388,4 Meter Höhe (der höchste Punkt unserer Stadt), einen Freistaat Fuchs vor dem Kindergarten und nun den mit 15 Meter Höhe längsten Freundschaftsbaum in NRW.

Es waren über 100 Personen da als die Einweihung begann. Nach der Begrüßung durch Guderian übergab dieser das Wort an den Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen. Dieser wies auf den Gedanken der Freistaatler, die auf die Gemeinsamkeit der einzelnen Stadtteile in Ennepetal durch den Freundschaftsbaum hinweisen wollten, hin. Dann kam die Taufe. Nur wie! Wie bei dem Straßenindustriemuseum, mit Wacholder. Der Baum hat es vertragen und wer Wacholder verträgt, der wird sehr alt.

Nach dieser Taufe ging es mit einem Knaller weiter. Der 11 jährige Mika Oschem aus Altenvoerde ließ es sich nicht nehmen, bei der Einweihung des Baumes ein Trompetensolo zu spielen und das vom Dach der Schule.

Einfach toll. Als dann die Sängerfreunde der Feuerwehr unter Peter Tillmann ihre Lieder in den stahlblauen Himmel schickten, ging eine Einweihung zu Ende, die schon fast Volksfestcharakter hatte. Das war ein wunderschöner Nachmittag in Oberbauer, der durch die Anwesenheit der vielen Vereinsvertreter und dem Vortrag des Kindergartens noch eine Note der Einmaligkeit erhielt.

  


 

Der Freistaat Oberbauer war auf der Voerder Kirmes mit König und Königswagen

Auch in diesem Jahr war der Freistaat Oberbauer mit einer neuen Idee zur Voerder Kirmes gefahren.

Zu Ehren des Voerder Ehrennachtwächters und Vorsitzenden des Shanty Chors Voerde, Klaus Glenske, hatten wir einen Königswagen mit dem beim Stadtteilfest 2013, in Oberbauer gekürten König Waldemar dem 1. nach Voerde geschickt.

Es war herrliches Wetter, eine neue Idee und bei allen Mitmachern gute Laune. Da macht so eine Sache einfach Spass. Beim Verteile der Luftballons in Herzform, natürlich in Oberbauer Orange, passend zur Kirmes mit Herz, war der Andrang der Kinder und nicht nur der Kinder sehr groß.

Als der Wagen auf die Lindenstraße einbog, gab es ein fröhliches Begrüßen durch die Zuschauer und man hörte von allen Seiten, endlich mal eine neue Idee für den Umzug. Also fanden nicht nur wir die Idee mit dem Wagen gut, sondern auch die meisten Besucher.

Die Gäste aus Belgien waren von dieser Idee ebenfalls sehr angetan, denn sie hatten ihre Prinzen mitgebracht und so war der internationale Kirmesadel gut vertreten.

Es ist schon ein schönes Bild wenn man dann über die Kirmes geht und an jeder Ecke leuchtet es orange. So kann sich ein Stadtteil, der bei der Kirmes auftritt, natürlich immer wieder sichtbar machen und durch die Leuchtkraft der Farbe bleibt auch bei vielen diese Kirmes im Gedächtnis haften.

Mal sehen, was uns zur nächsten Kirmes einfällt.

Bilder dazu, klick hier


 

DSL in Oberbauer

Es gehen im Moment wieder die wildesten Gerüchte durch Oberbauer, über Anschlussmöglichkeiten oder keine Anschlussmöglichkeiten von DSL. Deshalb haben wir uns entschlossen einen Auszug aus einem Hinweis der Telekom auf unserer Seite zu veröffentlichen.

Hinweis zur Bestellung eines Breitband-Anschlusses über Festnetz (DSL)

1. Neuanschluss

Wer noch keinen Breitband-Anschluss der Telekom nutzt, bestellt einen Neuanschluss. Hierzu beraten die Telekom-Mitarbeiter jeden Bürger gerne individuell. Die Bürger können auf unterschiedliche Weise mit der Telekom in Kontakt treten.

2. Umstellung auf höhere Bandbreiten

Wer bereits einen Breitband-Anschluss der Telekom nutzt, gibt die Bandbreiten-Erhöhung ebenfalls in Auftrag. Bereits bestehende DSL-Anschlüsse werden nicht automatisch auf die neue Technik umgestellt, da eventuell Splitter und Router ausgetauscht werden müssen.

3. Anschlüsse von anderen Netzbetreibern

Wer derzeit einen DSL-Anschluss eines anderen Netzbetreibers nutzt, kann sich an seinen jeweiligen Anbieter wenden. Grundsätzlich bietet die Telekom auch anderen Anbietern diskriminierungsfrei einen Zugang zum neuen Breitband-Netz an.

4. Hinweis für Unternehmen

Bei Unternehmen kann es in Einzelfällen vorkommen, dass aus technischen Gründen eine zusätzliche Leitung geschaltet werden muss. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Unternehmen einen rabattierten Spezialvertrag oder einen Anlagenanschluss nutzt.

Ihr seht, das Freistaat Team ist immer bemüht, alle Einwohner in Oberbauer auf dem neuesten Wissensstand zu halten.

Euer Freistaat Team

 


 

9. 3. 2013   

Das war ein Stadtteilfest, nein, das war das Stadtteilfest 2013 in Ennepetal!

Was der Freistaat Oberbauer diesmal vorbereitet hatte und dann zusammen mit fast allen Vereinen, Verbänden, der evangelischen Kirche, der evangelisch freikirchlichen Gemeinde, der AWO Kindertagesstätte Oberbauer und dem Heimatverein Voerde an diesem Wochenende auf die Beine gestellt hatte, war einfach nur Klasse.

Es fing am Samstag mit der Aufführung des Kindergartens an. Ruck, zuck, war Stimmung in der Halle. Dann folgte die Eröffnung durch Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen, der zusammen mit Manfred Michalko und der Freistaat Manschaft etwas ausgeheckt hatte. Sie wollten den ersten König des Freistaates krönen und sie taten es auch. Der am meisten überrascht war, war der, der gekrönt werden sollte. Denn alle hatten dicht gehalten, sogar die eigene Ehefrau. So etwas macht natürlich allen Spass.

Ja, nach der Krönung kamen die Sängerfreunde der Feuerwehr Oberbauer unter Leitung von Peter Tillmann und sie brachten auch diesmal wieder Spitzenleistung.

Nun waren die Flashy Dancer des TuS Haspetal an der Reihe, es ist doch wunderschön, zu sehen wie die Jugend sich auch anderst beschäftigen kann, als wir es immer in den Medien vermittelt bekommen. Toll.

Man glaubte sich erholen zu können, von wegen, Tante Gertrud  kam und sie kam mit Macht.

Sie kam so mächtig, dass es unserem Bürgermeister fast zur Bigamie getrieben hätte aber Dr. Walter Knuff war auch kaum zu bremsen und so konnte Tante Gertrud sich für keinen entscheiden. Aber der Saal kochte.

Zum zweiten mal stiegen die Sängerfreunde auf die Bühne und wieder kamen wunderschöne Lieder zum Mitsingen und zum Schunkeln.

Den Abschluss des Nachmittags machten die Ennepetaler Partyfetzer und wie, der Saal kochte nicht nur, nein er kochte über. So eine Stimmung wie an diesem Nachmittag hatten wir nicht oft in Oberbauer, sie hatten von Lilliy Marleen bis DJ Oetzi alles auf die Beine gestellt und das in Oberbauer, der Stadtteil wurde zur Großstadt.

Nun hieß es Halle räumen, umbauen und alles für das Smithy Konzerrt fertig machen.

Pünktlich um 19.00 Uhr war Einlass und Smithy konnte um 19.30 Uhr beginnen. Es ist eine Klasse für sich, was diese Band auf die Beine stellt und wie sie sich auf das Publikum einstellen kann. Es gab für jedes Alter die passende Musik, aber so, dass die Übergänge fließend waren und einfach alle mitmachten.

Um 02.00 Uhr war wieder Umbauen angesagt, für den Gottesdienst am Sonntag, auch das klappte reibungslos.

Pünktlich um 10.00 Uhr konnte der gemeinsame Gottesdienst der beiden in Oberbauer vertretenen Kirchen beginnen. Es war einer der schönsten und ansprechensten Gottesdienste, die ich besucht habe. Was die evangelische Pastorin Anja Martin und der Pastor der freien evangelischen Gemeinde, Christoph Wilkes, da unter das Volk brachten, war mit einer Leichtigkeit versehen, die ihresgleichen sucht. Es wurde auch so verständlich aus der Bibel zitiert und über den Glauben gesprochen, dass ein jeglicher Besucher seine Freude daran hatte.

Die evangelisch freikirchliche Gemeinde hatte eine Jugendband und die evangelische Kirche ihren Posaunenchor mitgebracht, so dass die musikalische Begleitung auch gegeben war.

Nach dem Gottesdienst gab es die frisch, von Klaus Schönberger, gekochte Erbsensuppe. Die war innehalb kurzer Zeit so gut wie ausverkauft und es gab keinen, der daran was aussetzen wollte. Natürlich hatte Klaus Schönberger an dem ganzen Wochenende für die feste Nahrung der Besucher gesorgt und das ebenso hervorragend, wie es das ganze Fest war.

Oberbauer mach weiter so.

 


 

4. 1. 2013    

Der Freistaat Oberbauer verteidigt Titel beim Schießen der Vereine in Voerde

Ihren im letzten Jahr gewonnenen 1ten Platz konnte Tanja Eisermann von der Freistaat Mannschaft erfolgreich verteidigen. Zudem wurde in der Damen Mannschaftswertung der 3te Platz belegt. Ein ganz hervorragendes Ergebnis für uns Hobby Schützen. Da die Herrenmannschaft höflich sein wollte, ließ sie den Damen den Vortritt und belegte einen sehr guten Mittelfeldplatz.

Ich glaube, durch das Miteinander der Vereine und die gegenseitige Unterstützung wird ein neuer Vereinscharakter geboren und wenn dieser gepflegt wird, werden wir auch weiterhin ein gesundes Vereinsleben haben und noch sehr viel Spass und Freude miteinander erleben.

Bilder dazu, klick hier

 


 

15. 12. 2012    

Ein Weihnachtshof wie er sein sollte

Es war endlich der ersehnte trockene Weihnachtshof und dann auch noch mit 19 angemeldeten Ausstellern ein restlos ausgefüllter Platz. Die ersten Besucher kamen schon mittags und waren begeistert von einem so schön geschmückten Weihnachtshof.

Wenn man überlegt, wo gibt es sonst in der ganzen Umgebung noch so etwas. Alle Vereine, Verbände, Vereinigungen, der Kindergarten und nicht zuletzt die beiden Kirchen, also alles was in Oberbauer zu Hause ist, machte mit. So stellt man sich einen traditionellen Weihnachtshof vor. Vor allem als die Kinder des Kindergartens ihre Lieder vortrugen, ging so manch einem das Herz auf und Weihnachtsvorfreude begann. Dieser Weihnachtshof mit seinem einmaligen Charakter zieht immer mehr Leute in seinen Bann, was durch die steigende Besucherzahl belegt wird. Vor allem die liebevoll geschmückten Hütten und Zelte zeugen von einer Freude auch von Seiten der Aussteller und von einem Zusammenhalt in unserem Ortsteil.

Kurz gesagt, es war einfach schön.

Bilder dazu, klick hier

 


 

Es war ein toller Kirmestag !

Wie sagt man so schön, der Himmel lacht, wenn Engel reisen und so begaben wir uns von den Höhen Ennepetals, aus Oberbauer, ins kirmesliche Voerde um am Kirmesumzug teilzunehmen.

Es war ein wunderschöner Tag, der mit dem Schmücken des Kirmeswagens begann und mit dem Abschmücken endete.

Vor allem hat es sehr viel Spass gemacht, zu sehen, wie alle, die mitfuhren mit einer Freude und Eifer bei der Sache waren. Als dann der höchste Kirmesfuchs, den wir sogar festbinden mussten, weil er bis jetzt der einzige männliche Fuchs in Ennepetal ist, auf das Autodach gesetzt wurde, war es einfach schön.

Der Kirmesumzug mit den vielen Teilnehmern und Gästen war ein Erlebnis für alle.

Ich glaube, es war der bisher schönste und bunteste Umzug der Kirmes mit Herz. Zu dem Bunten hat natürlich das Orange des Freistaates Oberbauer eine Menge beigetragen. 

Herzlichen Glückwunsch  Heimatverein Voerde zu diesem Kirmestag.

 

Kirmesumzug in Ennepetal-Voerde

Der Freistaat Oberbauer wird als Erster mit einem Wagen mit Motto vertreten sein. Bei der Kirmes mit Herz zeigt der Freistaat sein Herz für das schnelle Internet (VDSL) und führt vor, wie es war, ist und wie es sein soll. Außerdem werden natürlich auch genügend Herzchen verteilt.

Wir wünschen allen viel Spass auf der Kirmes mit Herz, der schönsten Dorfkirmes im Ennepe-Ruhr-Kreis.

 


 
12. 12. 2009

Innerstädtische Partnerschaft

Ennepetal ist die erste Stadt in Deutschland, die nach meinem heutigen Kenntnisstand eine innerstädtische Partnerschaft vorweisen kann.

Und zwar die Partnerschaft zwischen der Schmiedestrasse in Ennepetal-Altenvoerde und dem Freistaat Oberbauer.

Laut Google gibt es so etwas bisher in Deutschland noch nicht.

Es gibt uns doch wieder mal recht, probiert etwas Neues und schon habt ihr Spaß und Spaß ist das, was wir haben wollen, denn das Leben ist ernst genug.

Deshalb darf ich jetzt unseren Bürgermeister Herrn Wilhelm Wiggenhagen bitten das Partnerschaftsschild, das zwar noch eine vorläufige Ausführung ist, zu enthüllen.

Da er auch aus Altenvoerde kommt, kann ich mir vorstellen, dass es für ihn eine besondere Freude ist, so etwas ganz neues mit einzuweihen. Ich hoffe, dass wir alle noch viel Spaß haben werden und darf nun das Wort unserem Bürgermeister erteilen.

 

Waldemar Guderian

 

 


 

Siegerehrung der schönsten Füchse Ennepetals!            

Am 01.10.2009 fand die Siegerehrung der schönsten Füchse Ennepetals statt.

Wie es sich für einen höflichen männlichen Fuchs gehört, habe ich zwei Damen den Vortritt gelassen.

Aber Spaß beiseite, die Füchse sind alle schön, jeder auf seine Art. Dass ich auf den 3. Platz kam, verdanke ich allen Mitstreitern und allen Personen, die mich gewählt haben.

 

P.S.: Aber in Oberbauer, an meinem Platz vor dem Kindergarten, fühle ich mich wohler als in Milspe, obwohl ich dort sehr gut versorgt wurde.

 

 

Herzlichen Dank

 

Euer Füchschen

  

Freistaat Oberbauer | info@dorfgemeinschaftoberbauer.de